Datenschutzerklärung
Dieses Dokument hat zum Ziel, dass Dr. Mária Farkas als Datenverantwortliche (im Folgenden einheitlich „Datenverantwortliche“) die in der Organisation der Datenverantwortlichen angewandten und praktizierten datenschutzrechtlichen Regelungen, Verfahren und Schutzmassnahmen im Umgang mit personenbezogenen Daten beschreibt. Die Datenverantwortliche informiert gleichzeitig in diesem Dokument ihre Kund:innen, Partner:innen sowie alle natürlichen und juristischen Personen, die in irgendeiner rechtlich relevanten Beziehung zur Datenverantwortlichen stehen und durch die Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen sind, über die Regeln der Datenverarbeitung, die angewandten Schutzmassnahmen, Verfahren und die Art der Datenverarbeitung.
Die Datenverantwortliche betrachtet die in dieser Datenschutzinformation beschriebenen Regeln, Bestimmungen und Verpflichtungen als rechtlich verbindlich für sich selbst und wendet sie in ihrem Betrieb an. Sie erklärt, dass die in diesem Dokument beschriebenen und angewandten Datenschutzregelungen und Verfahren mit den geltenden nationalen und europäischen Datenschutzgesetzen übereinstimmen. Die Datenverantwortliche erklärt ausserdem, dass sie das Recht auf informationelle Selbstbestimmung – insbesondere in Bezug auf personenbezogene Daten – für wichtig hält und im eigenen Zuständigkeitsbereich alle verfügbaren organisatorischen, betrieblichen, regulatorischen und technischen Massnahmen ergreift, um die Einhaltung und Durchsetzung dieser Rechte zu gewährleisten. Die Datenverantwortliche kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, unter der Voraussetzung der Veröffentlichungspflicht und der Informationspflicht gegenüber den Betroffenen.
Daten der Datenverantwortlichen
Name: Dr. Mária Farkas
Sitz: Schneebelistrasse 7, 8048 Zürich, Schweiz
Telefonnummer +36 30 284 2520; +41 76 296 6785
E-mail: info@drmariafarkas.com
Kontaktmöglichkeiten der Datenverantwortlichen
In Datenschutzfragen ist die Datenverantwortliche unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: info@drmariafarkas.com
Die Datenverantwortliche bewahrt datenschutzbezogene Anfragen (E-Mails) für die vorgegebene Dauer im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung auf. Nach Ablauf dieser Frist werden diese unwiderruflich gelöscht.
Datenverarbeiter
Ein Datenverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, Agentur oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag der Datenverantwortlichen verarbeitet. Für die Inanspruchnahme von Datenverarbeitern ist keine vorherige Zustimmung der Betroffenen erforderlich, jedoch ist die Datenverantwortliche verpflichtet, die Betroffenen über die Weitergabe der Daten zu informieren. Dementsprechend geben wir folgende Information: Die Datenverantwortliche nutzt Datenverarbeiter für die Unterhaltung und Verwaltung der Website, die IT-Dienstleistungen (Hosting) bereitstellen und in diesem Rahmen die auf der Website angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Tätigkeit der IT-Dienstleister besteht in der Speicherung personenbezogener Daten auf Servern. Die Datenverarbeiter verfügen über eigene Datenschutzregelungen, in denen sie die Gesetzeskonformität garantieren.
IT-Dienstleister der Datenverantwortlichen
Name: Tárhely.Eu Szolgáltató Kft.
Telefonnummer +36 1 789 2 789
Support-Seite https://ugyfeladmin.tarhely.eu/submitticket.php?language=german
Datenverarbeitung durch die Datenverantwortliche und verarbeitete personenbezogene Daten
Daten im Zusammenhang mit der Online-Abwicklung
- Name
Technische Daten
Technische Daten sind solche, die während des Betriebs der Systeme der Datenverantwortlichen meist automatisch erzeugt und aufgezeichnet werden. Einige technische Daten werden vom System auch ohne ausdrückliche Erklärung oder Handlung der Betroffenen gespeichert und in bestimmten Fällen automatisch protokolliert. Technische Daten sind für die direkte Identifizierung der betroffenen Person nicht geeignet, können jedoch mit Nutzerdaten verknüpft werden, sodass eine Identifikation theoretisch möglich ist. Solche Datenverknüpfungen erstellt die Datenverantwortliche nicht, ausser in Fällen, in denen sie gesetzlich dazu verpflichtet ist. Nur die Datenverantwortliche und ihre Datenverarbeiter haben Zugang zu den technischen Daten.
Browser-Cookies
HTTP-Cookies (auch „Cookies“ genannt) sind kleine Datenpakete, die während des Surfens vom Server der besuchten Website mithilfe des Browsers beim ersten Besuch erzeugt werden, sofern Cookies im Browser aktiviert sind. Cookies werden auf dem Computer des Nutzers an einem browserabhängigen Speicherort abgelegt. Bei weiteren Besuchen sendet der Browser die gespeicherten Cookies zusammen mit weiteren Informationen über den Nutzer zurück an den Webserver.
Cookies ermöglichen dem Server, den jeweiligen Nutzer zu identifizieren, Informationen über ihn zu sammeln und daraus Analysen zu erstellen.
Hauptfunktionen von Cookies:
- Sie sammeln Informationen über Besucher und deren Geräte;
- Merken individuelle Einstellungen der Besucher, die zum Beispiel bei Online-Transaktionen verwendet werden, sodass diese nicht erneut eingegeben werden müssen;
- Erleichtern, vereinfachen und verbessern die Nutzung der Website;
- Vermeiden die erneute Eingabe bereits eingegebener Daten;
- Verbessern generell die Benutzererfahrung.
Die Hauptziele der Datenverarbeitung durch Cookies sind:
- Nutzeridentifikation;
- Identifikation einzelner Sitzungen;
- Identifikation der Zugriffsgeräte;
- Speicherung bestimmter Angaben;
- Speicherung und Übertragung von Tracking- und Standortdaten;
- Speicherung und Übertragung von Daten für analytische Messungen.
Session-Cookies
Diese Cookies gewährleisten, dass Besucher die Website von Dr. Mária Farkas ohne Einschränkungen und reibungslos nutzen und alle Funktionen und Services verwenden können. Die Lebensdauer dieser Cookies endet mit der Sitzung (Surfen), sie werden beim Schliessen des Browsers automatisch vom Computer oder vom anderen genutzten Gerät gelöscht.
Cookies Dritter - Analytics-Cookies
Die Datenverantwortliche nutzt auf ihrer Website auch Cookies von Drittanbietern, insbesondere Google Analytics. Google Analytics ist ein Statistikdienst, mit dem die Datenverantwortliche Informationen darüber sammelt, wie Besucher die Website nutzen. Die Daten werden für die Verbesserung der Website und der Benutzerfreundlichkeit verwendet. Diese Cookies bleiben bis zu ihrem Ablaufdatum auf dem Computer oder anderen Geräten des Besuchers im Browser gespeichert oder bis der Besucher sie löscht. Weitere Informationen zu Google Analytics Cookies finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/11397207?hl=de
Möglichkeit der Deaktivierung und Einstellung von Cookies
Die Zustimmung zur Nutzung von Cookies ist nicht verpflichtend. Im Browser kann eingestellt werden, ob alle Cookies abgelehnt werden sollen oder eine Benachrichtigung beim Empfang von Cookies erfolgen soll. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmässig, diese Einstellung kann jedoch geändert werden.
Vor der vollständigen Deaktivierung aller Cookies sollte beachtet werden, dass dies die Funktionalität bestimmter Websitefunktionen oder -dienste beeinträchtigen kann und diese ohne Cookies möglicherweise nicht korrekt funktionieren. Hinweise zu den Cookie-Einstellungen der meistgenutzten Browser finden Sie hier:
- Firefox: Informationen zu Firefox-Cookies
- Google Chrome: Informationen zu Google Chrome-Cookies
- Internet Explorer: Informationen zum Internet Explorer
- Safari: Informationen zu Safari-Cookies
Cookies können vom Nutzer durch entsprechende Browsereinstellungen deaktiviert werden. Die Deaktivierung kann jedoch Einschränkungen mit sich bringen, und es ist möglich, dass die Websitefunktionen dann nicht vollständig genutzt werden können.
Die durch die Nutzung der Website entstehenden Daten, einschliesslich der IP-Adresse, können auch durch Google erfasst und verarbeitet werden. Dies kann durch das Herunterladen und Installieren des folgenden Browser-Add-ons deaktiviert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Kontakt der Ungarischen Datenschutzbehörde (NAIH)
Gegen etwaige Verstösse der Datenverantwortlichen kann bei der NAIH Beschwerde eingereicht werden:
Name: Hungarian National Authority for Data Protection and Freedom of Information (NAIH)
Sitz: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C.
Postanschrift: 1530 Budapest, Pf.: 5.
Telefon: +36 (1) 391-1400
Fax: +36 (1) 391-1410
E-mail: ugyfelszolgalat@naih.hu
Website: https://www.naih.hu/about-the-authority
Frissítve: 2025.07.18.